Brauche ich Modul 1 oder Modul 2?
Modul 1: Sie nutzen nur die DMKG-App als Kopfschmerzkalender. Die Daten können nicht für Ärzt:innen freigegeben werden. Sie können aber den Kopfschmerzkalender herunterladen und zur Vorstellung mitbringen.
Modul 2: Wenn Sie von einem Arzt / einer Ärztin bzw. bei der Terminvereinbarung gebeten wurden, das Kopfschmerzregister zu nutzen:
Wählen Sie bei der Registrierung Modul 2.
Führen Sie die DMKG-App als Kopfschmerzkalender
Füllen Sie das Patientenportal (Kopfschmerzfragebogen) 1-2 Wochen vor Ihrer Vorstellung aus. Beim Abschicken erhalten Sie den Freischaltcode.
Bringen Sie diesen zur Vorstellung mit, um die Daten für Ihren Arzt / Ihre Ärztin freizugeben.
Mehr Infos:
Zur DMKG-App
Zum Patientenportal
DMKG-App: Kommentare zum Tag
Tippen Sie nochmals auf einen bereits eingegebenen Tag
DMKG-App: Vorbeugende Medikation dokumentieren
Tippen Sie nochmals auf einen bereits eingegebenen Tag und wählen Sie „Kommentar“. Dort können Sie Änderungen der vorbeugenden Medikation notieren, sowie den Anwendungstag bei Medikamenten, die gespritzt oder als Infusion gegeben werden
DMKG-App: kann ich länger zurückliegende Tage eintragen?
Damit Sie und Ihr Arzt / Ihre Ärztin sich auf die Einträge im Kopfschmerzkalender verlassen können, müssen diese zeitnah gemacht werden. Kaum jemand kann sich verlässlich an länger zurückliegende Kopfschmerzen erinnern. Deswegen können in der DMKG-App Einträge bis maximal 2 Wochen in die Vergangenheit gemacht werden.
Clusterkopfschmerz
Für Patient:innen mit Clusterkopfschmerz gibt es die spezielle DMKG Cluster-App.
Im Patientenportal kann das Clusterkopfschmerzmodul zugeschaltet werden.
Passwort vergessen
Klicken Sie beim Login auf „Passwort vergessen“. Sie erhalten dann einen Link zum Ändern des Passworts an Ihre E-Mail-Adresse.
Ihr Benutzername ist die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich registriert haben.
Modul 2: Teilnahme mit Arzt / Ärztin
Teilnehmende Ärzt:innen
Hier finden Sie eine Liste
Wo finde ich den Freischaltcode?
Der Code wird nach dem Ausfüllen des Patientenportals und Abschicken der Daten angezeigt.
Alternativ: in der DMKG-App unter „Zugriff für den Arzt“.
Alternativ: im Patientenportal unter „Profil“.
Ich nutze die DMKG-App. Muss ich auch das Patientenportal ausfüllen?
Wenn Sie von einem Arzt / einer Ärztin bzw. bei der Terminvereinbarung gebeten wurden, das Kopfschmerzregister zu nutzen, dann sollten Sie sowohl die DMKG-App führen, als auch 1-2 Wochen vor der Vorstellung das Patientenportal (Kopfschmerzfragebogen) ausfüllen und abschicken. Nur dann können Sie Ihre Daten für Ihren Arzt / Ihre Ärztin freigeben.
Wo finde ich das Patientenportal?
Der Link findet sich hier und unten auf dieser Seite.
Das Patientenportal ist auch über die DMKG-App zugänglich (unter dem Kalender oder über das Menü). Falls Sie dort keinen Link zum Patientenportal haben, sind Sie noch nicht für Modul 2 registriert. Melden Sie sich dafür am Patientenportal an und wechseln in Modul 2.
Wie kann ich im Patientenportal etwas aktualisieren?
Sie können die abgeschickten Daten wieder öffnen und aktualisieren. Allerdings werden manche Eingaben dann gelöscht: alles was sich schnell ändern kann, muss dann neu eingetragen werden, die anderen Einträge bleiben erhalten. Vergessen Sie nicht, die Daten am Ende wieder abzuschicken, sonst kann Ihr Arzt / Ihre Ärztin nicht darauf zugreifen.
Die Freigabe der Daten hat nicht funktioniert
Vorausetzung für die Freigabe Ihrer Daten für Ihren Arzt / Ihre Ärztin ist:
Ihr Arzt / Ihre Ärztin arbeitet an einer/m teilnehmenden Praxis / Kopfschmerzzentrum (Liste hier)
Sie sind für Modul 2 registriert
Sie haben das Patientenportal (Kopfschmerzfragebogen) ausgefüllt und die Daten abgeschickt
Sie bringen den Freischaltcode mit zum Termin (Alternativen siehe oben)
Falls Sie Ihre Eintragungen im Patientenportal nach dem Abschicken wieder geöffnet haben, müssen Sie nochmal bis zum Ende durchgehen und wieder abschicken.
Patientenportal: auch vor jeder Wiedervorstellung
Das Patientenportal (Kopfschmerzfragebogen) soll vor der Erstvorstellung und vor jeder Wiedervorstellung ausgefüllt werden. Am besten machen Sie die Eintragungen 1-2 Wochen vor dem Arzttermin, damit Ihr Arzt / Ihre Ärztin aktuelle Daten hat.
Ich komme im Patientenportal auf der Seite „Behandlung“ nicht weiter
Das Patientenportal war ursprünglich zum Ausfüllen am PC gedacht – auf dem Smartphone verschwinden manche Schaltflächen am rechten Rand. Das passiert bei der Wiedervorstellung auf der Seite „Behandlung“, wo die Medikation bestätigt werden muss.
Die Lösung: nehmen Sie das Smartphone quer, dann erscheinen die Schaltflächen zur Bestätigung der Medikation.
Wir arbeiten an einer besseren Lösung.
Frage nicht beantwortet?