Auf dieser Seite finden Sie praktische Anleitungen für die Nutzung des Kopfschmerzregisters.
Hier eine Kurzanleitung als pdf
Unten finden Sie außerdem einige Videos, die Sie bei der Verwendung des Kopfschmerzregisters unterstützen können. Diese stammen vom Zeitpunkt der Einführung des Kopfschmerzregisters (Juni 2020), daher sind neue Funktionen nicht besprochen, die grundlegende Handhabung ist aber gleich geblieben:
- Einführung und Ziele (03:10)
- Überblick: welche Portale hat das Register, und wie werden diese genutzt? (07:21)
- Welche Patienten können eingeschlossen werden? (02:32)
- Ablauf in der Praxis: von der Terminvereinbarung bis zum Abschicken der Visite (05:12)
- Neuen Patienten anlegen bei Erstvorstellung (06:33)
- Neuen Patienten anlegen bei Erstvorstellung – Sonderfall: Wenn der Patient die Eintragungen im Patientenportal in der Praxis machen soll oder möchte (04:24)
- Patienten anlegen bei Verlaufskontrolle (01:35)
- Praxis-Mitarbeiter verwalten (05:48)
- Arztportal: Nutzung während des Patientengesprächs (08:42)
- Arztportal: Medikation im Register managen (05:57)
- Arztportal: Anlage neues Medikament (03:07)
- Arztportal: Die Reports im Register nutzen (07:04)
- Arztportal: Diagnosen eintragen (04:00)
- Arztportal: Meldung von Nebenwirkungen (04:08)
- Arztportal: Einträge vervollständigen und Visite abschicken (08:36)